Glossar
Nubukleder
Das Nubukleder gehört zu der Gruppe der Rauleder. Nubukleder ist auf der Narbenseite leicht angeschliffen und erhält dadurch einen samtartigen Charakter.
Das Leder wird dadurch sehr weich im Griff und die Atmungsaktivität erhöht sich. Für Nubukleder werden feine Kalbs- oder Rindshäute verwendet.
Glattleder
Als Glattleder werden alle Lederarten bezeichnet, deren Narbenseite nach außen verarbeitet ist, unabhängig von der natürlichen Narbung des Tieres. Zu den Glattledern gehören Anilin-Leder und gedeckte Leder, sie verfügen über eine mehr oder weniger glatte Oberfläche. Ein wichtiges Merkmal zur Erkennung von natürlichem Glattleder ist die feine Ledernarbenstruktur. Des Weiteren kann das Glattleder matt oder glänzend verarbeitet werden.
Microfasermaterial
Hochwertige Microfaserstoffe bestehen aus einem extrem dünnen Faden auf Basis von Polyester und Polystryol. Meist sind Microfasern zwischen 0,5 – 0,7 dtex (1 dtex, dezitex = 1 Gramm pro 10.000 Meter Garn, d.h. das Garn, aus dem das Material gemacht wurde wiegt 1 Gramm auf 10.000 Meter). Hieraus entsteht ein besonders weiches und anschmiegsames Material, das in seiner Oberflächenbeschaffenheit einem Veloursleder sehr ähnelt, aber deutlich unempfindlicher und pflegeleichter ist. Microfasergewebe sind außergewöhnlich formbeständig und äußerst robust gegen mechanische Beanspruchung.
Hydrophobiertes Leder- und Microfasermaterial
Hydrophob ausgestattete Materialien sind mindestens 60 Minuten wasserabweisend und speichern Wasser und andere Flüssigkeiten nicht. Keine Gewichtszunahme, Wasser und Schmutz perlen am hydrophobierten Material ab.
Cordura®
Ist ein sehr robustes, abriebfestes, texturiertes Nylon. Es ist schnell trocknend, wasserabweisend ausgerüstet, so dass Feuchtigkeit abperlt. Im Gegensatz zu Baumwolle, Polyester und herkömmlichem Nylon hat Cordura® eine deutlich höhere Abriebfestigkeit.
AIRSTREAM-Funktionsfutter
Hautfreundliches Funktionsfutter der nächsten Generation: mit optimierten Faserleistungen für maximale Belüftung, Feuchtigkeitstransport und noch mehr Tragekomfort.
SOFTtouch
Ist ein leichtes und atmungsaktives Polster für den Fersenbereich, das sich angenehm anfühlt und Schutz bietet, wenn es darauf ankommt.
AIRING-System
Durch das ruNNex® AIRING-System wird das Innere des Schuhs optimal belüftet und Hitzestau und Wärmenbildung vermieden.
ruNNex® HydroGuard Membran
Das original ruNNex® HydroGuard Mircoporen-Higtech-Gewebe: atmungsaktiv, 100% wasser- und winddicht. Einzigartige hautfreundliche Klimamembran für hervorragende Trageeigenschaften. So bleibt Wasser draußen und Feuchtigkeit kann verdunsten.
CI: Kälteisolierung
Der Träger der Sicherheitsschuhe wird durch die Kälteisolierung im Winter- oder Kälteeinsatz vor kalten Füßen geschützt. Der Temperaturabfall bei CI-zertifizierten Sicherheitsschuhen ist sehr langsam. CI: Cold Isolated (Kälteisolierung)
Thinsulate® Insulation
Die speziellen Fasers von Thinsulate® Insulation sind rund zehnmal kleiner als die Fasern anderer synthetischer Isoliermaterialien. Dadurch können sie mehr Luft an sich binden und halten so besser warm. Außerdem können wir dadurch mehr Fasern auf gleichem Raum unterbringen, wo sie die ausstrahlende Körperwärme zurückstrahlen und die Füße warm halten.
EVA-Dämpfungssystem
Die Sohle arbeitet mit: bei jedem Schritt fängt die dynamische Dämpfung Bewegungsenergie kontrolliert ab. Diese intelligenten Stoßfänger in jedem ruNNex TeamStar Schuh bieten nachhaltige Entlastung für Rücken und Muskulatur.
Ganzflächige Einlegesohle
Die ganzflächige Einlegesohlen sind aus atmungsaktivem, hautfreundlichem Material und lassen sich leicht auswechseln. Das Fußbett formt sich individuell dem Fuß an und gibt ihm sicheren Halt. Das feuchtigkeitsregulierende Fußbett ist zudem auf der Rückseite mit Dämpfungselementen ausgestattet und ist antistatisch.
Phylon
Das leichte und biegsame Phylonmaterial der Zwischensohle schützt bei jedem Schritt. Dieses Dämpfungsmaterial entlastet nachhaltig den gesamten Körperbau.
Metallfreier Durchtrittschutz
Kein Durchkommen für spitze und scharfe Gegenstände. Der metallfreie Gewebeschutz vereint modernstes HT-Keramikmaterial, Ergonomie und Tragekomfort zu einem einmaligen Sicherheitskonzept. Durchtrittschutz auf reale 100 Flächenprozent und das bei deutliche weniger Gewicht und mehr Flexibiltät.
Alu Protection
Die Alu-Protection-Schutzkappe hält Stöße bis mindestens 200 Joule aus und ist ca. 58 Gramm leichter als herkömmliche Stahlkappen. Die Alu-Protection Kappen sind athermisch, nicht magnetisch und korrosionsbeständig.
HRO
Kennzeichnung für einen hitzebeständig zertifizierten Unterbau (Sohle) bei kurzfristiger Kontaktwärme bis +300°C.
BOA®-Verschlusssystem
Dieses innovative Verschlusssystem sorgt dafür, dass der Schuh ohne Senkel, Schnallen oder Klettverschluss den ganzen Tag ohne Lockerung hält.
Infinergy®-Dämpfungssystem von BASF
Der revolutionäre Sohlenkern aus dem innovativen, expandierten thermoplastischen Polyurethan Infinergy® von BASF bietet mit der Wellmaxx Technologie ein völlig neues Laufgefühl. Infinergy® ist elastisch wie Gummi, aber federleicht.
Biomex Protection©
Mit dieser Schutzart wird das Fußgelenk in seinem natürlichen Bewegungsablauf stabilisiert und schützen es so vor der Gefahr des Umknickens. Dabei bleibt der Schuh – im Gegensatz zu anderen Gelenkschutzsystemen – mit Biomex Protection© angenehm leicht und versteift das Gelenk nicht.
Rundum professionell geschützt mit der asymmetrischen Schaftmanschette von Biomex Protection©. Dank der versetzten Drehpunkte folgt sie der natürlichen Bewegung des Knies und des Unterschenkels in Richtung Körpermitte.
Veloursleder
Veloursleder ist ein Sammelbegriff für Ledersorten mit aufgerauter Oberfläche, die auf der Fleisch- oder der Narbenseite angeschliffen werden. Veloursleder ist aus narbigen Häuten oder Fleischspalt gefertigt; die Fleischseite ist geschliffen und außenliegend. Üblicherweise versteht man unter Veloursleder Fleischspalt-Häute, die an der zur Narbenseite liegenden Seite bearbeitet (dolliert) werden. Vollnarbige Leder, die an der Fleischseite bearbeitet werden, bezeichnet man als Sämischleder.
ESD
Electostatic Discharge (ESD)